Hunderte Besucherinnen und Besucher fanden auf ihrer Reise durch die Vaillant Nacht der Kirchen und Kulturen den Weg in das historische Industriegebäude im Eschbachtal. Schon beim Betreten war spürbar, dass hier ein besonderer Abend bevorstand – stil- und stimmungsvoll eingerichtet, die alten Backsteinmauern sanft illuminiert, die Fassade in atmosphärisches Licht getaucht.

Während in der Küche Hochbetrieb herrschte – das hervorragende Essen war fast restlos ausverkauft – nutzten viele Gäste aller Generationen die Gelegenheit, bei den Führungen durch die Werkhallen einen lebendigen Eindruck vom traditionellen Handwerk und der besonderen Atmosphäre des Ortes zu gewinnen. Alte Maschinen wurden eindrucksvoll vorgeführt und sorgten für Staunen und Gesprächsstoff.

Nach einer gewohnt launigen Begrüßung bat Thomas Abbas schließlich Richard Bargel und Fabio Nettekoven auf die Bühne – und damit nahm ein denkwürdiger Abend seinen Lauf. Richard Bargel, seit Jahrzehnten eine feste Größe und Ikone des deutschen Blues, und sein langjähriger Weggefährte, der brillante Gitarrist Fabio Nettekoven füllten den Raum mit einer Energie, die man nicht hören, sondern spüren konnte. Keine müden Blues-Standards, sondern Musik mit echtem Leben – staubig, direkt, voller Geschichten aus ungezählten Jahren „on the road“.

Ein Konzert voller Seele, ein Publikum voller Begeisterung – und ein Sound, der den Raum zum Schwingen brachte.
Ein Abend, der zeigte, dass die Feilenfabrik weit mehr ist als ein Ort der Geschichte:
Sie ist ein Ort der Begegnung, der Kultur und der Leidenschaft.

Alle Fotos © Michael Zech