Folie 1
Willkommen in der Feilenfabrik
Folie 2
Gegenwart & Zukunft
Folie 3
Industriedenkmal & Eventlocation
Folie 4
Fördern & Mitmachen

Willkommen in der Feilenfabrik

Die erste industrielle Nutzung am Standort der Feilenfabrik geschah im Jahre 1846 durch Josua Pickardt, danach benutzte Gottlieb Falkenrath die Wasserkraft des Eschbachs für eine Feilenfabrik. Zwischen 1895 und 1900 übernahm Ernst Ehlis die Falkenrath’sche Fabrik und stellte Feilen her. Die Fabrik erhielt in den darauf folgenden Jahren im Großen und Ganzen ihr heutiges Aussehen.

Bis zuletzt wurde in der Fabrik nach traditionellem Handwerk gefertigt. Die Gebäude und Maschinen wurden stets gepflegt und saniert, aber in ihrem ursprünglichen Zustand erhalten. Dadurch ist die Feilenfabrik heute ein Industriedenkmal mit Charme, das seine Besucher in ein Umfeld versetzt, in dem die Zeit seit Jahrzehnten stehen geblieben ist.

2015, nach dem Tod von Horst Ehlis stand die Fabrik zum Verkauf und wurde von den Herren Thomas Abbas, Volker Haag und Walter Pricken erworben. Sie sind mit Feilen und Fabriken sowie der Region bestens vertraut und hatten eine gemeinsame Idee. Zukünftig soll in der Feilenfabrik Platz für Manufakturen und Ateliers geschaffen werden. In der ehemaligen Packstube könnten zukünftig Lesungen oder Konzerte stattfinden.

Aktuell wird die Feilenfabrik saniert. Hierbei werden Dächer, Dachfenster, Elektrik, Heizungs- und Sanitäranlagen auf den neusten Stand gebracht.

Neben Räumen für Manufakturen soll ein Teil der Fabrik als Industriedenkmal aufbereitet und der Öffentlichkeit zu Veranstaltungen zugänglich gemacht werden.

Die Feilenfabrik in den Medien

Einen ersten Eindruck bekommen Sie in den folgenden WDR Beiträgen über uns:

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Please accept YouTube cookies to play this video. By accepting you will be accessing content from YouTube, a service provided by an external third party.

YouTube privacy policy

If you accept this notice, your choice will be saved and the page will refresh.

Mehr über die Feilenfabrik finden Sie in den sozialen Medien:

Die Feilenfabrik in 360°

Erleben Sie unsere Feilenfabrik in 360°:
Sie können sich auf einem Desktop-PC oder Notebook mit der Maus oder den Cursortasten umschauen – Bei einem Smartphone oder Tablet reicht ein Fingerwisch oder die Lageänderung des Geräts. Und mit einer VR-Brille können Sie sich beliebig umschauen!

Hier der Blick in den zukünftigen Museumsbereich:

Aktuelles

Richard Bargel & Fabio Nettekoven – Live in Concert

Richard Bargel & Fabio Nettekoven – Live in Concert

Samstag, 25.10.2025 – Einlass 18:00 Uhr, Konzertbeginn 20:00 UhrEintritt frei! Im Rahmen der Vaillant Nacht der Kirchen und Kulturen öffnet die Alte Feilenfabrik ihre Tore für einen außergewöhnlichen Abend zwischen Musik, Geschichte und Genuss. Blueslegende Richard...

mehr lesen
Vaillant Nacht der Kirchen und Museen 2025 – mit Richard Bargel

Vaillant Nacht der Kirchen und Museen 2025 – mit Richard Bargel

Am 25.10.2025 ist der dreimalige Preisträger der Deutschen Schallplattenkritik mit Gitarrist Fabio Nettekoven zu Gast in der Feilenfabrik!Konzertbeginn ist 20:00 Uhr. Sänger und Slidegitarrist Richard Bargel ist einer der wenigen innovativen deutschen Bluesmusiker von...

mehr lesen
Tag des offenen Denkmals 2025

Tag des offenen Denkmals 2025

Sonntag, 14. September 2025, 10:00–17:00 UhrErleben Sie Führungen, Feilenverkauf und Kulinarisches in der historischen Feilenfabrik in Schlepenpohl. Eintritt frei! Der Förderverein zur Erhaltung der Feilenfabrik in Schlepenpohl lädt alle Interessierten herzlich ein,...

mehr lesen
Fotoausstellung noch bis 03.07.25 zu sehen

Fotoausstellung noch bis 03.07.25 zu sehen

„Die Wupper - von der Quelle bis zur Mündung“ hieß das Fotoalbum des Fotoateliers von Otto Schmidt. Er betrieb außer der „Foto-Werkstatt“ an der Elberfelder Straße (Nr. 30) noch ein Atelier an der Bismarckstraße. Mitte der 1930er Jahre schickte Schmidt seinen...

mehr lesen
Feilenfabrik: Fördergelder über 224.000 Euro erhalten!

Feilenfabrik: Fördergelder über 224.000 Euro erhalten!

Für den Förderverein zur Erhaltung der Feilenfabrik in Schlepenpohl e.V. gibt es einen Grund zur großen Freude: Am Donnerstag, den 6. April um 14:30 Uhr erschien die NRW-Ministerin Ina Scharrenbach persönlich, um den Förderbescheid mit dem Titel "Heimatzeugnis" über...

mehr lesen
Voller Erfolg: Tag des offenen Denkmals 2022

Voller Erfolg: Tag des offenen Denkmals 2022

Während Tags zuvor das Eschbachtal noch vom typisch Bergischen Wetter mit ergiebigen Regenschauern beglückt wurde, erstrahlte am 11. September wieder die Sonne und spendete so einen perfekten Rahmen für den Tag des offenen Denkmals 2022 in der Feilenfabrik Ehlis....

mehr lesen